Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut
Teilen

Fridays for Future – Lehrkräften oft ein Dorn im Auge, denn an den Zukunftsfreitagen werden Schule und Vorlesungen für eine schnellere Energie-, Mobiltäts- und Agrarwende geschwänzt. Besser gesagt: Die zukünftig Betroffenen streiken für den Klimaschutz. Prioritäten gibt es nicht – Kohleausstieg vor 2038, Tempolimit, mehr Fahrradwege und ticketloser ÖPNV sind alle gleichwichtig, um das Leben dieser jungen Generation auch in dreißig Jahren noch lebenswert zu machen. Durchschnittsalter der Streikenden: etwa 16 bis 17 Jahre. Es laufen aber auch 10- und 12-Jährige und Studenten mit. Was alle vereint ist die Überzeugung, dass Sie keine Zeit mehr haben, bis sie erwachsen sind. Klimawandel muss deswegen auch Teil des Lehrplans werden. Nächster Termin: 15. März. Infos und Mitmachen auf fb (Fridays for Future Mainz) oder Instagram (fffWiesbaden). (mjk)