Lade

Tippen zum Suchen

Gesellschaft

Ein Leben zwischen OP und Pinsel

Isabelle Fuß, Ärztin und Mutter von drei Kindern aus Mainz, hat ein eigenes Kochbuch geschrieben und illustriert. Es soll Groß und Klein animieren, gemeinsam zu kochen.

von Inken Paletta

Gemalt habe ich, seit ich einen Stift halten kann“, erzählt Isabelle Fuß, die vor 15 Jahren durch ihren Mann nach Mainz kam. Trotz ihrer künstlerischen Ader entschied sich Fuß für ein Me­­dizinstudium. „Sowohl Kunst als auch Naturwissenschaften erfordern einen guten Blick. Das gefällt mir“, so die Fachärztin für Anästhesie. Diese Beobachtungsgabe habe ihr in beiden Disziplinen stets weitergeholfen. Die Spezialisierung auf Anästhesie und Intensivmedizin war aber auch ihrer Lebenssituation geschuldet. „Ich bekam gleich nach dem Studium mein erstes Kind. Anästhesie bot familienfreundliche Arbeitszeiten.“ Nach der Geburt ihres dritten Kindes nutzte Isabelle Fuß die Elternzeit, um ihre künstlerischen Fähigkeiten auszubauen. Sie besuchte Kunstvorlesungen und Kurse in Kunst, Illustration und Grafikdesign, unter anderem an der Kunsthochschule in Mainz. „Das war mit Baby gut machbar“, erzählt sie. Die Leser:innen ihres Kreativ-Blogs „isipopisi.net“, für den sie bereits damals kreative Do-it-yourself-Anleitungen mit eigenen Zeichnungen veröffentlicht hat, ermutigten sie dann 2018 dazu, das Buch „Wiegenlieder für frühgeborene Kinder und deren Eltern“ der Musiktherapeutin Friederike Haselbeck zu illustrieren.

Die Schwiegermutter als Inspiration
Doch erst ihre Schwiegermutter Ursula inspiriert sie dazu, erste Rezepte aufzuschreiben. Von ihr bekam sie zahlreiche Back- und Kochtipps. „Sie hat mich auch dazu animiert, meine Kinder schon früh beim Kochen einzubeziehen, und hat zum Beispiel kleine Minischürzen für sie genäht“, erinnert sie sich mit einem Lächeln. Zudem habe ihre Schwiegermutter viele der alten Rezepte, die diese bereits von ihrer Großmutter hatte, für ihre Enkelkinder zum Mitkochen vereinfacht. „Als mein jüngster Sohn dann fünf Jahre alt war und seinen eigenen Zitronenkuchen backen wollte, habe ich angefangen, all diese Rezepte kindgerecht zu illustrieren und sie in einer Mappe zu sammeln“, verrät die Illustratorin. Doch erst vor zwei Jahren begann Fuß, ihre Idee eines Familienkochbuchs zu verwirklichen. Auslöser war ein anaphylaktischer Schock, den sie durch den Verzehr eines Stückes Schokolade erlitt. „Während ich voller Angst auf den Notarzt wartete, schoss es mir wie ein Blitz durch den Kopf: Wenn ich das überlebe, gestalte ich für meine Kinder endlich das Kochbuch mit all unseren Lieblingsrezepten, damit sie, wenn sie einmal ausziehen, eine schöne Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit haben“, berichtet sie.

Mitmach-Kochbuch für Groß und Klein
Doch das war nicht ihr einziges Ziel. „Mit meinem Kochbuch möchte ich allen Menschen auch ein wenig Lebenspragmatismus vermitteln. Kochen ist ein großes Lernfeld für alle Altersgruppen und stärkt Beziehungen“, betont sie. Kinder lernen so auch den Umgang mit frischen Zutaten, was gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit bedeuten und trainieren ihre Motorik sowie ihren Geruchs- und Geschmackssinn. Das Buch eignet sich daher nicht nur für Familien mit Kindern, sondern auch für Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen oder Seniorenheime. Die Auswahl der Rezepte ist vielfältig und reicht von leckeren Frühstücksideen über Mittagsgerichte und Backrezepte ihrer Schwiegermutter bis hin zu Festtagsspeisen und internationalen Rezepten. „Das Pulled-Pork-Rezept ist von meinem Mann. Er hat lange in Detroit gelebt und liebt das Grillen“, verrät Fuß. Ein weiteres Lieblingsrezept sind die irischen Frühstücksscones. „Die hat meine Gastmutter immer sonntags gebacken, als ich auf Schüleraustausch in Irland war.“ Ohne die Unterstützung ihrer Familie, ihrer Freunde und Bekannten hätte sie das mit dem Buch nicht geschafft, meint Fuß dankbar: „Mein Mann hat, während ich in meiner Freizeit am Buch gearbeitet habe, gekocht und sich um die Kinder gekümmert. Freunde haben viele der Rezepte getestet und nützliches Feedback gegeben. Mein ältester Sohn hat mir zudem beim Digitalisieren der Illustrationen geholfen und zwei Kunststudentinnen beim Buchsatz.“ Eine Bekannte half ihr außerdem ein Exposé zu schreiben. Über eine Literaturagentur hat Fuß es schließlich geschafft, dass sich gleich zwei Verlage, darunter der GU Verlag, für ihr Buch interessierten. „Ich habe auch bereits eine neue Buchidee“, verrät die Autorin und fügt hinzu: „Ein Kochbuch mit internationalen Rezepten. Denn ich habe von meinen Reisen rund um die Welt noch so viele tolle Rezepte, die es nicht in das erste Buch geschafft haben.“

WTF
Das von Isabelle Fuß verfasste und illustrierte Kochbuch ist im April 2025 im GU Verlag erschienen und trägt den Titel: The Taste of Home
Infos zum Buch unter: isipopisi.net

Tags