Lade

Tippen zum Suchen

Mainz News Stadt Wiesbaden

STUZ-News im Oktober

von Caroline Alberta Glabacs

St. Christoph mit Hut
Mitte September war es soweit: Die Mainzer Gedenkstätte St. Christoph, zerstört am 27. Februar 1945, bekam ihren „Turmhelm“. Nach Jahren intensiver Sanierungsarbeiten kann die Stadt Mainz nun die neu errichtete, 19,94 Meter hohe und 14,90 Tonnen schwere Turmspitze als erweitertes Mahnmal gegen Krieg präsentieren. Die künstlerische, architektonische Rekonstruktion, wird das Stadtbild prägen und das kollektive Gedächtnis der Mainzer Bevölkerung lebendig halten. Die Gesamtkosten für die Sanierung von St. Christoph belaufen sich auf 3.480.230 Euro, diese Summe wurde größtenteils über Spenden generiert.

Kuscheltiere auf Visite
Vom 23. bis 25. Oktober öffnet die 24. Mainzer Teddyklinik ihre Praxis. Kinder ab drei Jahren können gemeinsam mit Teddydoktoren der Universität Mainz ihre Plüschfreunde untersuchen und verarzten lassen, mit dem Ziel spielerisch Ängste abzubauen. Am letzten der drei Aktionstage gibt es den Familientag von 10 bis 15 Uhr am JGU-Standort in der Isaac-Fulda-Allee 2c. Für den Familientag ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter teddyklinik-mainz.de, Instagram: @Teddyklinik_mainz

Laufen und Genießen
Am 25. April 2026 feiert der „Henkell Vinothon – Wiesbaden-Rheingau Genuss Marathon“ Premiere. Der Start ist am Schloss Henkell, die Strecke führt durch Wiesbaden und den Rheingau, vorbei an Weingütern und historischen Sehenswürdigkeiten wie Schloss Vollrads. Neben Marathon und Halbmarathon warten zwölf Genussstopps mit regionalen Spezialitäten und Weinproben, auch alkoholfrei. Tickets gibt es ab 38 Euro. Anmeldung ab sofort unter vinothon-genussmarathon.de

Deine Chance zum mitreden
Du bist U26, politisch interessiert und willst beim Wahl-O-Mat für die Landtagswahl 2026 in RLP mitreden? Die Landes- und Bundeszentrale für politische Bildung (LpB) suchen Wahlberechtigte für die Redaktion, die im Workshop vom 12. bis 14.Dezember in Vallendar die Thesen für den Wahl-O-Mat entwickelt. Gesucht werden Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen. Kosten werden von der LpB übernommen. Anmeldeschluss: 3. November. Anmeldung: lpb.rlp.de

Mainz rockt beim „All In“-Preis
Die Initiative „mainzgefühl für alle“ wurde beim Innenstadtpreis „All In“ mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Das Projekt wurde Ende 2024 gestartet und verfolgt das Ziel, lokale Betriebe aus Handel, Gastro und Kultur stärker in die Stadtmarke Mainz einzubinden. Mit vier anderen Städten teilt sich Mainz den dritten Rang und erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro. Insgesamt wurden acht Städte für ihre Ideen zur Belebung der Innenstädte ausgezeichnet. 40 Kommunen hatten sich für den Preis beworben.

Versteigerung von Fahrrädern
In regelmäßigen Abständen erfolgt durch das Mainzer Fundbüro beim Standes-, Rechts- und Ordnungsamt die Versteigerung von Fahrrädern. Diese Räder wurden abgegeben und weder vom Finder oder der Finderin noch den früheren Eigentümer:innen im Zeitraum vom 31.August 2023 bis 15. Januar dieses Jahres abgeholt. Versteigert werden rund 45 Fahrräder, die öffentlich, meistbietend und gegen Barzahlung am Montag, 13. Oktober ab 14 Uhr erworben werden können. Das Ganze findet im Stadthaus, Kreyßigflügel (1. OG, Zimmer 113), Kaiserstraße 3-5 in Mainz statt.

Kultur zum Anfassen
Mit der neuen „Infobox Kultur“ und dem digitalen „Kultur.Guide“ setzt Wiesbaden auf mehr Sichtbarkeit für seine Kulturszene. Der mobile Container wandert durch die Innenstadt und zeigt auf großen Bildschirmen aktuelle Veranstaltungen und Infos. Zudem gibt es eine acht mal vier Meter große Fläche für Auftritte lokaler Künstlerinnen und Künstler. Über QR-Codes gelangen Besucher:innen direkt zum Kultur.Guide, der als weiteres Portal neben PROUDY.de online Programme, Spielstätten und Termine bündelt. Info: wiesbaden.de

Theaterflatrate
Der AStA der Uni Mainz (JGU) und das Staatstheater Wiesbaden haben eine „Theaterflatrate“ vereinbart. Ab sofort können alle Studierende der JGU durch den „Ein-Euro-pro-Semster-Beitrag“ das Staatstheater Wiesbaden kostenfrei besuchen. Der zweijährige Testlauf mit dem AStA Mainz ersetzt gewissermaßen die frühere Vereinbarung mit dem Mainzer Staatstheater. Studierende zahlten hier einen Euro pro Semester, es sollte aber inklusive Essens-Flatrate auf zwei Euro verdoppelt werden, was der AStA ablehnte und damit kündigte.

Die Büchermesse ist lesen
Die regionale Buchszene zeigt sich bei der Mainzer Büchermesse wieder von ihrer besten Seite. Buchbegeisterte und Neugierige haben die Möglichkeit, ein Wochenende lang eine Reise durchs Stöberland zu machen. Hier trifft Leselust auf Bücherliebe und auf alle Aspekte des literarischen Schaffens in Mainz und Umgebung bei freiem Eintritt, am 25. und 26. Oktober in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Str. 2. Mit dabei: Ein Begleitprogramm aus Lesungen, Vorträgen, Kindertheater, Mit-Mach-Aktionen und Kulinarisches. Infos: mainz.de/buechermesse

Tags
Vorheriger Artikel