Mic Check im Wohnzimmer

Zwischen Rap und Live Bands schlägt das Wohnzimmer Wiesbaden musikalische Wellen. Shannon Cuomo und Cory Marshall aka Hyungai lassen mit ihren We Are Vibes-Sessions Wiesbadens Musikszene aufleben.
von Caroline Alberta Glabacs
Wenn der Bass am Donnerstagabend im Wohnzimmer in Wiesbaden einsetzt, ist nicht nur Party angesagt, sondern Session-Time. We Are Vibes – kurz WAV – Session, um genau zu sein. Das sind nicht einfach Open Mic- oder Jam-Abende, vielmehr wird eine Szene aufgebaut. Es verschmelzen Rap und Live-Musik und es treffen Soul, RnB und HipHop auf Community-Vibes und ambitionierte Kulturarbeit. Im Gespräch mit Shannon Cuomo, Mitbesitzer des Wohnzimmers, und Cory Marshall aka Hyungai, Rapper, Veranstalter und Host der WAV Sessions, wird klar: Was hier passiert, ist nicht bloß Unterhaltung, es ist eine Bewegung. „Ich habe schon immer Entertainment vermisst, das echt und ungefiltert ist“, erzählt Shannon. Der gebürtige Amerikaner hat das Wohnzimmer vor rund zehn Jahren als Teil von PaSh Entertainment mit seinem Businesspartner Patrick gegründet. Der Anspruch: Kultur schaffen, die man selbst feiern würde. Seither ist aus der Location mehr als ein Club geworden. Hier finden Comedy Shows, Business Events, Latino Tuesdays, Workshops und die WAV Sessions statt. Und während Corona? „Da haben wir uns nicht eingesperrt, sondern geöffnet“, berichtet Shannon. Als Zusammenkünfte von bis zu 50 Personen erlaubt waren, wurde das Wohnzimmer zu einem Safe Space für Künstler:innen. Eine Plattform, auf der geprobt, performt und sich vernetzt werden konnte. Jemand, der die Vision nicht nur mitträgt, sondern weiterdenkt, ist Cory. Als Amerikaner koreanischer Abstammung wuchs er mit Jazz, Gospel, RnB und Funk auf. Den ersten Kontakt zu HipHop verdankt er seinem Bruder. Dieser führte ihn an Snoop Dogg, den Wu-Tang Clan, Rakim und RUN-DMC heran. Heute ist Nas sein Lieblingskünstler – und wer seine Texte hört, wird die Einflüsse bemerken. Cory rappt nicht nur, er schreibt Gedichte und arbeitet an seinem zweiten Projekt „The Depths of Hyungai“, dessen Release für August geplant ist. Mit den WAV Sessions sollen Emotionen sichtbar gemacht und Räume geschaffen werden, in denen andere das ebenfalls können. Daher auch das Engagement von Cory für WAV, wo er seit drei Jahren federführend ist: „Ich will Clubkultur wiederbeleben. Gerade während Corona hat die lokale Clubszene ziemlich gelitten. Das ändern wir gerade.“
Wie WAV den Sound neu denkt
Was die WAV Sessions so besonders macht ist, dass Rap und Gesang auf Livebands treffen – und das in einer Qualität, die man in Wiesbaden selten findet. „Viele Rapper:innen haben noch nie mit Band gespielt. Das verändert alles. Es geht nicht mehr nur um den Text, sondern um den Vibe – live, direkt, ungeschönt“, erklärt Cory. Freestyle trifft auf Improvisation, Samples auf Saxofon. Doch nicht alle im Publikum verstehen sofort, was auf der Bühne passiert. „Manchmal fragen mich die Leute: Wo ist der DJ?“, erzählt Shannon und ergänzt: „Viele sind es einfach gewohnt, das fertige Produkt zu hören, perfekt abgemischt, glattgebügelt. Wir liefern das ungefilterte Original. Denn mit Livemusik hat alles einmal angefangen.” Wenn das Wohnzimmer zu WAV einlädt, ist der Eintritt kostenlos. Und wer selbst dort war, weiß: Die Crowd ist familiär, aber mit Anspruch. „Wir suchen keine perfekt polierten Künstler:innen, wir suchen Persönlichkeiten. Menschen mit Charakter“, betonen Cory und Shannon. Nicht selten führt das zu unerwarteten Begegnungen. Cory erinnert sich an seine Kollaboration mit Ricky Coleman, einem aufsteigenden RnB-Künstler aus der Region. Auch Shannon erlebt man, wie er spontan den Auftritt eines Rappers mit dem Schlagzeug begleitet. „In unserer Church gab es damals zwei Möglichkeiten: Man hört zu oder beteiligt sich musikalisch. Da habe ich mit Schlagzeug angefangen”, lacht Shannon.
Auch technisch wird im Wohnzimmer aufgerüstet. High-End-Setup, abgestimmter Sound, ein Team, das weiß, was es tut. Auch die Initiatoren sind voll involviert. „Ich habe selbst viel über Musik gelernt, einfach durch das technische Set-Up mit Shannon. Du verstehst plötzlich, was es heißt, Musiker zu sein, nicht nur zu performen“, erzählt Cory. Das Wohnzimmer ist ein fester Bestandteil der lokalen Szene. Props gehen auch an das Wohnzimmer-Team: „Sie kennen die Crowd und schaffen den Raum, in dem sich jeder wohlfühlt“, ergänzt Shannon. Und was kommt als nächstes? Neben einer Spotify-LP sind auch professionelle Live Recordings in Planung. WAV Sessions als Marke, authentisch, roh, mit Haltung. Vielleicht sogar festival-ready?
WTF
Wann: Die nächste WAV Session steigt am 10. Juli, ab 21 Uhr
Wo: Wohnzimmer Wiesbaden, Schwalbacher Str. 51
Was: Sounds, kulinarisches Angebot, Drinks
Insta:
@thewohnzimmersessions und
@daswohnzimmmer_wiesbaden
Web:
daswz-wiesbaden.com