von Caroline Glabacs Die Stadt als Leinwand Ein neues Streetart-Kunstwerk schmückt die Rückwand der Kindertagesstätte St. Peter/St. Emmeran in Mainz. Das Geschenk der Region Burgund-Franche-Comté an die Landeshauptstadt wurde von dem französischen Künstler Nacle geschaffen ...
Das Kultur- und Theaterprojekt „Die Werft“ bringt Farbe in den tristen Alltag der Häftlinge in der Wiesbadener Justizvollzugsanstalt Holzstraße (JVA). Wie junge Männer an ihren Aufgaben wachsen. von Hendrik Heim Mario* ist Häftling. Muskulös, schmales ...
Filmfestival für mittel- und osteuropäischen Film Die 24. Ausgabe des Filmfestivals zelebriert vom 24. bis 30.April osteuropäische Kultur und Filmkunst, indem es eine Vielfalt an Werken auf die Leinwände der Region bringt. Im Fokus stehen ...
Spielraum bezeichnet sich als ein breit getragenes, offenes und politisch unabhängiges Bündnis aus Macher:innen der Kultur- und Subkulturszene. Die Initiative setzt sich vor allem für den Erhalt des Allianzhauses als Kulturort ein. „Darf ich Ihnen ...
Die Kulturbäckerei soll neben einem Musikclub und Konzerthalle Teil des neuen Kulturhauses 111 in der Mainzer Rheinallee werden. Die Integration der freien Kunst- und Kulturszene, das Mitwirken der Bürger:innen und die Zukunftsfähigkeit von Mainz stehen ...
Schraut und Rentschler wollen mit dem OllOhof ein neues Zentrum für Kunst und Kultur in Mainz etablieren. Die Umsetzung steht mit dem städtischen Bebauungsplan in Konflikt. von Nathalie Klump Mit dem Glas Rotwein in der ...
Mit „Stephs Handmade Pottery“ verwirklicht Stephanie Wagner ihren Traum einer eigenen Werkstatt. Dass sie in Mainz-Finthen gelandet ist, um ihr „Tonstudio“ zu eröffnen, ist kein Zufall aber ein Glücksfall. von Michael Süss Manche von uns ...
Im Herbst feiert Natürlich, das Mainzer Urgestein in Sachen Biolebensmittel, 25-jähriges Bestehen. Vor kurzem wurde der gemeinnützige Biomarkt von Schrot&Korn wieder ausgezeichnet. Mit seinem vielfältigen Angebot auf 500 Quadratmetern Ladenfläche hat der Biomarkt aus der ...
von Caroline Glabacs Monopoly Mainz Nach Kaiserslautern und Koblenz darf sich die Stadt Mainz nun ebenfalls über eine stadteigene Edition des berühmtesten Brettspiels freuen. Letztes Jahr wurden Mainzer:innen aufgerufen, ihre Ortswünsche für das Spiel online ...
Das Mainzer Hospiz gestaltet schwerkranken Menschen ein würdevolles Lebensende – und das unabhängig vom Alter. Ein engagiertes Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen setzt sich hierfür ein. von Sina Möhlenkamp Ein Team von rund 40 ...