In der vierten Ausgabe unserer Neophytenreihe begegnen wir dem Drüsigen Springkraut. Im 19. Jahrhundert importiert, ist es heute ein starker Konkurrent heimischer Gewächse und taugt nicht als Uferbefestigung, denn dort fördert es die Erosion. von ...
In der dritten Ausgabe unserer Neophytenreihe begegnen wir dem Japanischen Staudenknöterich. Das leckere Wildgemüse wird in seiner Heimat als Heilmittel gepriesen. Hierzulande bedroht der sich in Klonkolonien unaufhaltsam vermehrende Eindringling ganze Ökosysteme und Bauwerke. von ...
Beim Star der neuen Folge unserer „Neophytenreihe“ über invasive Pflanzenarten handelt es sich um ein besonders imposantes Geschöpf. Derart beeindruckend ist seine Erscheinung, dass die Popgruppe „Genesis“ ihm 1972 sogar einen Song gewidmet hat: „The ...
Was rankt und floriert im STUZ-Gebiet? Neophyten, die Pflanzen von woanders, vor der Haustür. Teil 1: Der Götterbaum von Katja Birkenfeld Durch den Menschen eingeschleppte, nicht heimische Pflanzenarten nennt man Neophyten. Sie gelten als invasiv, ...
Beleuchtung überall: Auf den Straßen sorgen Laternen für das menschliche Sicherheitsgefühl, in der Adventszeit stimmen Lichterketten uns auf Weihnachten ein. Doch Kunstlicht schädigt als Lichtverschmutzung Menschen, Tiere und Pflanzen. von Katja Birkenfeld Mit der Umstellung ...