In Frankfurt, New York, Washington und Mailand war sie schon, jetzt kommt sie nach Wiesbaden. Die Ausstellung zu Ehren Dieter Rams’, geboren 1932 in Wiesbaden und noch immer einer der renommiertesten Industriedesigner weltweit. Die Ausstellung ...
Weltflucht und Moderne – Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900. Das Museum Wiesbaden feiert die Wiederentdeckung eines Meisters der Jahrhundertwende: Oskar Zwintscher – Künstler zwischen Symbolismus, Jugendstil und Neuer Sachlichkeit. von Marc Peschke Spaziert ...
Über 40 Kulturinstitutionen in Frankfurt, Offenbach und Eschborn bieten am Samstag, den 13. Mai im Rahmen der Nacht der Museen 2023 ein reiches Kunstprogramm. Führungen, Performances, Live-Musik, Filmprojektionen und Workshops geben der Kunst den passenden ...
Über 90 Prozent des afrikanischen Kulturerbes sollen sich außerhalb des Kontinents befinden. Sie wurden schlicht geraubt. Auch in unseren lokalen Museen finden sich Artefakte dieser Kolonialgeschichte. von Caroline Alberta Glabacs Während sie in den vergangenen ...
Vor kurzem war ein Monumentalwerk des Künstlers Ernst Wilhelm Nay aus den 1960er Jahren, vier mal vier Meter groß, im Berliner Kanzleramt, mit Kanzler und Entlastungspaket live im TV. Eine Nay-Retrospektive im Museum Wiesbaden zeigt ...
Ziel des SAM ist der Überblick über die Stadtgeschichte Wiesbadens. Am Markt gelegen wirkt das Stadtmuseum, wofür SAM steht, unscheinbar. Treppen führen vom großen Marktplatz hinunter in die Tiefe eines historischen Kellers. von Nadine Tannreuther ...
Informieren, rebellieren: Die Sonderausstellung „Tot wie ein Dodo“ im Mainzer Naturhistorischen Museum beschäftigt sich mit verlorenen und bedrohten Arten – und wirbt für Veränderung. von Greta Hüllmann Es ist Januar. Die Tannenbäume verlieren ihre Nadeln, ...
Junge Malerei in Deutschland. Drei Museen zeigen beim großen Ausstellungsprojekt Jetzt! wie Künstler*innen unter 40 das traditionelle Tafelbild ins Zeitalter der Digitalisierung bringen. von Franziska Kremmin
Er gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des späten 20. Jahrhunderts: Eduardo Chillida ist eine Inspiration und ein erfolgreiches Beispiel dafür, dass auch Studienabbrecher einen Eindruck in der Welt hinterlassen können. Aus dem Mann ist ...
Wiesbaden vernetzen und die facettenreiche Geschichte der Stadt zu veranschaulichen ist nur ein Auftrag an das SAM (Stadtmuseum). Der andere ist es, die wahre Identität der Stadt neu zu definieren. Im Bild: Museumsdirektorin Sabine Philipp. ...