Weltflucht und Moderne – Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900. Das Museum Wiesbaden feiert die Wiederentdeckung eines Meisters der Jahrhundertwende: Oskar Zwintscher – Künstler zwischen Symbolismus, Jugendstil und Neuer Sachlichkeit. von Marc Peschke Spaziert ...
Markus Bennemann liebt Skurriles aus der Tier- und Pflanzenwelt: In „Die Evolution im Liebesrausch“ hat er beispielsweise über den abtrennbaren Penis der Papierboot-Kraken geschrieben, der sich ganz allein auf den Weg zum Geschlechtspartner macht. Das ...
Rasmus Engler und Jan Müller kommen ins Museum Wiesbaden. Geschichten und Gefühle der Neunziger. Damals war es eine verdammt gute Idee, nach Hamburg zu ziehen. von Marc Peschke Da sind wir uns doch einig: Die ...
Rosa Loys Ausstellung „Flaneurin“ im Frauenmuseum Wiesbaden setzt sich mit Weiblichkeit, Traumwelten und den darin schlummernden Naturgewalten auseinander. von Marc Peschke Männer dürfen aufatmen. So schlimm wird sie nicht, die Gleichberechtigung, wenn sie denn mal ...
Vor kurzem war ein Monumentalwerk des Künstlers Ernst Wilhelm Nay aus den 1960er Jahren, vier mal vier Meter groß, im Berliner Kanzleramt, mit Kanzler und Entlastungspaket live im TV. Eine Nay-Retrospektive im Museum Wiesbaden zeigt ...
Bald ist es soweit: Das mre, Museum Reinhard Ernst wird an der Wiesbadener „Rue“, der Wilhelmstraße, eröffnet und damit eine Kulturmeile aus Museum Wiesbaden, Kunstverein, Bellevue-Saal, Literaturhaus und Staatstheater bilden. Interview Marc Peschke Der Bau ...