von Caroline Alberta Glabacs St. Christoph mit Hut Mitte September war es soweit: Die Mainzer Gedenkstätte St. Christoph, zerstört am 27. Februar 1945, bekam ihren „Turmhelm“. Nach Jahren intensiver Sanierungsarbeiten kann die Stadt Mainz nun ...
bgrün2, das Umwelt-Team HaMü und die Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim (NiB) sind digital vernetzt und agieren auf Jahrzehnte. Beharrlich setzen sie sich, unterstützt von Partnern und der Nachbarschaft, für ein wirklich grünes Mainz ein. von Ulrich Nilles ...
Eine neue Strategie, frische Ideen und eine klare Vision könnten die Art, wie in der Stadt geradelt wird, grundlegend verändern. Die STUZ hat mit dem aktuellen Radfahrbeauftragten sowie der Abteilungsleiterin für Verkehrswesen über die Zukunft ...
Was kostet uns mehr CO2 – die Produktion von zehn Kilogramm Rindfleisch oder ein Flug nach Madrid? Wer bei der Stadtführung „Vegan voll Mainz!?“ mitläuft, bekommt nicht nur die Antwort auf diese Frage, sondern auch ...
Raus aus dem Sommerloch, rein in die Theater Die Bühnen der Region starten in die Spielzeit 2025/2026 und präsentieren ein buntes Programm zum Mitlachen, Mitfühlen und Mitfantasieren. Es warten Premieren und ersehnte Wiederaufnahmen, beliebte Klassiker ...
von Caroline Alberta Glabacs Vinyl-Vibes in Mainz Am 20. September steigt von 11 bis 16 Uhr im KUZ die erste Mainzer Schallplattenbörse – präsentiert von der Agentur Lauber (Foto), die 2025 ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. ...
Der Verein Zweitakt-Freunde Mainz e.V. ist ein Zusammenschluss von Oldtimer-Fans, die sich der Restaurierung und dem Erhalt von Zweirädern mit Zweitaktmotor verschrieben haben. In diesem Jahr feiert der Verein sein zehnjähriges Jubiläum. von Inken Paletta ...
Wo früher ein wildwachsender Kleinwald wucherte, befindet sich heute die moderne, den internationalen Normen entsprechende Freizeit- und Sportanlage des 1. Mainzer Minigolf-Club 1964. Dessen erster Vorsitzender gibt vielfältige Einblicke in das Vereinsleben. von Ulrich Nilles ...
Deutschlands koloniale Vergangenheit ist vielen kaum bewusst. Ein Grund dafür: Sie ist im öffentlichen Raum nur selten sichtbar. Das gilt auch für Mainz und Wiesbaden – obwohl beide Städte Spuren dieser Geschichte tragen. von Janina ...
von Caroline Alberta Glabacs Inklusiver Spielspaß Am 10. Juni wurde unweit der MEWA Arena in Mainz ein inklusiver Spielplatz eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Initiative „Stück zum Glück“. Ein spezieller Kunststoffboden ...