von Caroline Glabacs UNESCO Welterbe in Mainz Seit 2021 gehört der Alte Jüdische Friedhof in Mainz zum UNESCO Welterbe SchUM. Das Akronym setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen, hebräischen Städtenamen für Speyer, Worms ...
Die kommende Spielzeit wird spannend. Jede Menge Premieren am Mainzer, neue Intendantinnen am Wiesbadener Staatstheater. Dazu kommt reichlich Klassisches, Komisches, Märchenhaftes, Politisches und Besinnliches auf den anderen Spielstätten im STUZ-Gebiet. Wer will, kann jeden Abend ...
Wolfgang Blanke liebt das Segeln und die Malerei. Beides kann er in seinem Alltag gut verbinden. Denn sein Atelier liegt nur wenige Gehminuten vom Schiersteiner Hafen entfernt. von Inken Paletta Wolfgang Blanke steht vor einer ...
Das Leben in der Stadt zeichnet sich durch eine lebendige Nachtkultur aus. Teil davon sind üblicherweise auch Kioske, die bis spät in die Nacht Waren verkaufen. In Mainz werden Spätis schmerzlich vermisst, zumindest von mir. ...
Chöre prägen seit langem das musikalische Leben der Stadt Mainz. Ob gemischte Chöre, Frauen- und Männerchöre oder spezialisierte Ensembles, die Mannigfaltigkeit ist beeindruckend und einige Angebote sind auch für Neueinsteigende passend. von Ulrich Nilles Wir ...
Warum ich neuerdings unbedingt falsche Fingernägel haben will und sie mir doch nicht machen lassen werde … wahrscheinlich. von Isabel Page Seit kurzem will ich unbedingt falsche Nägel haben und das obwohl sie mir nie ...
Mit „Filmnächte im Museum“ verwandelt das FILMZ-Team den Innenhof des Mainzer Landesmuseums vom 6. bis 15. September in ein Open-Air-Kino, Es stehen aber keine deutschen Filme im Mittelpunkt. Stattdessen widmet sich die Reihe dem Thema ...
Als ob man neben dran sitzen würde: Im Podcast „Kaiser Talk“ diskutieren vier Jungs aus Mainz mit wechselnden Gästen über die Themen der Stadt – direkt aus der Kneipe. von Konstantin Mahlow Man nehme vier ...
Mit einer ungewöhnlichen Wanderung quer durch Europa verwirklichen sich die 3Hobbits nicht nur einen Reisetraum angelehnt an den Fantasy-Favoriten von Tolkien, sondern machen auch Mut, an unseren Zielen festzuhalten. von Caroline Alberta Glabacs Als an ...
Die Darsteller:innen vom TheaterRaumMainz lesen aus Büchern, verwandeln sich in die Figuren und laden das Publikum ein, eigene Ideen einzubringen. Die jungen Zuschauer:innen nehmen aktiv am Geschehen teil, indem sie zusehen, zuhören und auch selbst ...