„Eine Straße, die vibriert, die lebt und laut ist und sich ständig wieder neu erfindet“, so beschrieb Volker Wild, grüner Ortsvorsteher des Wiesbadener Westends, die Wellritzstraße bei der Eröffnung der neuen Fußgängerzone. Wie verändert das ...
Im Moment wird viel über Verkehrskonzepte in Wiesbaden gesprochen, auch hinsichtlich der Infrastruktur für Fahrräder. Doch was sagen eigentlich die Betroffenen? Fotos und Umfrage: Nadine Tannreuther (mehr …)
Olaf Splittgerber ist leidenschaftlicher Fahrradfan und Sammler von Vintage-Rennrädern. In seinem Fahrradgeschäft in der Hellmundstraße 5, mitten im Wiesbadener Kiez, finden Fans nostalgischer Rennräder und Liebhaber alter Drahtesel alles, was das Herz begehrt. von Inken ...
Mit der Fahrradaktion Critical Mass (CM) gelingt es, Demokratie mit der Einmischung in kollektive Angelegenheiten zu kombinieren. von Eva Johanna Hill
Wiesbaden rangiert zum wiederholten Male auf dem letzten Platz von insgesamt 25 Städten beim Ranking zum Fahrradklima. STUZ hat nachgefragt bei Günni Langer, Pressesprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Wiesbaden, was sich ändern muss. Interview: ...
Wiesbaden ist eine der letzten Oasen des innerstädtischen Autoverkehrs. Hier gilt es noch als gute Sitte Radfahrer zu schneiden, Fußgänger weg zu hupen und überhaupt jeden Weg mit dem Auto zu fahren. Tradition verpflichtet, daher ...
. Wiesbaden wird umweltbewusster und setzt ab sofort Batteriebusse ein.
UrStromMobil zeigt, dass sich Auto-Komfort und Energiebewusstsein nicht unbedingt ausschließen. Der erste Standort der klimafreundlichen Carsharing-Alternative ist auf dem Hartenberg. von Rebecca Höfer
Für Mainzer Smombies wird es teuer: Ordnungsamt stellt neue Smartphone-Regelung für Fußgänger (SmaRF) vor. von Rebecca Höfer
In sozialen Medien