Die Mainzer Kultkneipe Zur Andau musste im November dicht machen und lebt doch weiter. Als Corona-Testzentrum. Unser Autor zapft dort eigentlich Bier, heute macht er Nasenabstriche und berichtet vom ganz normalen Corona-Alltag. Von Jonas Julino ...
Das Mainzer Rheinufer ist nicht gerade schick, dafür aber echt schlecht beleuchtet. Das soll nach Plänen der Stadt auch noch bis zu zwei Jahre so bleiben. Mainzer*innen dürfen also weiter am Rhein entlangstolpern. Von Jonas ...
Alpakas können alles. Sie sind süß, flauschig und spenden warme Wolle. Auch politischen Aktivismus können sie: Das Label Alpakas gegen Nazis – zugegeben eine menschliche Erfindung – erobert gerade Straßenlaternen und das Netz. Von Jonas ...
Es war schon bunter auf den Mainzer Straßen. Doch auf die farbliche Monotonie folgt ein erneutes Farbenspiel. Die Rede ist nicht vom Farbwechsel der Bäume zur Herbstzeit, sondern von den auffällig gekleideten Radfahrer*innen mit großen ...
Drei Brüder – ein Schiffmechaniker, ein Filmemacher und ein Sozialarbeiter- kommen auf eine Schnapsidee: Vor einem Jahr kaufen Gerson (36), Raphael (33) und Benjamin Reschke (31) ein altes Bundeswehrschiff und gründen die Sea Punks. Gemeinsam ...
Die Clubs sind zu, die Nachtaktiven weichen aus: Winterhafen und Neubrunnenplatz waren die In-Spots des Sommers und zogen scharenweise junge Menschen an. Wochenends war es da vor allem eins, nämlich voll. Bis in die späte ...
Stuz hat nachgefragt bei Mainzer DJs in der Corona-Zeit. Arbeitslos und wenig Kohle, dafür aber keine Perspektive. Andreas Höfler, 37, ergeht es wie vielen in seiner Branche: Weil nichts wirklich stattfinden, fehlen dem selbstständigen DJ, ...