In der Juni-Ausgabe der STUZ hatten wir unter dem ironischen Titel „Stoppt das Radeln in Wiesbaden“ einige Resonanz erzeugt. Ausgangspunkt der Überlegung war, dass statt der gefährlichen und offensichtlich vom Großteil der Radler nicht genutzten ...
… changiert Ballett. Einerseits hartes Training, andererseits anmutige Choreografien. Die Gonsenheimerin Julianna Correia Dreyssig lebt Ballett – und ist auf dem besten Weg, ein internationaler Star zu werden. Von Jonas Julino
Olaf Splittgerber ist leidenschaftlicher Fahrradfan und Sammler von Vintage-Rennrädern. In seinem Fahrradgeschäft in der Hellmundstraße 5, mitten im Wiesbadener Kiez, finden Fans nostalgischer Rennräder und Liebhaber alter Drahtesel alles, was das Herz begehrt. von Inken ...
Mit der Fahrradaktion Critical Mass (CM) gelingt es, Demokratie mit der Einmischung in kollektive Angelegenheiten zu kombinieren. von Eva Johanna Hill
Wiesbaden rangiert zum wiederholten Male auf dem letzten Platz von insgesamt 25 Städten beim Ranking zum Fahrradklima. STUZ hat nachgefragt bei Günni Langer, Pressesprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Wiesbaden, was sich ändern muss. Interview: ...
Wiesbaden ist eine der letzten Oasen des innerstädtischen Autoverkehrs. Hier gilt es noch als gute Sitte Radfahrer zu schneiden, Fußgänger weg zu hupen und überhaupt jeden Weg mit dem Auto zu fahren. Tradition verpflichtet, daher ...
Die wahlberechtigten Bürger Wiesbadens dürfen am 26. Mai gleich doppelt ankreuzen. Neben Europas Zukunft können sie auch darüber abstimmen, wer künftig als Oberbürgermeister im Rathaus regieren darf. Die sieben Kandidaten im Short-Check. Von Rebecca Höfer
Hofflohmärkte erfreuen sich großer Beliebtheit. In Mainz finden die nacheinander in allen Stadtteilen statt. Die Idee der Hofflohmärkte stammt vom Münchner René Götz.
Einen neue Naherholungsfläche in der Altstadt könnte demnächst entstehen. Das Areal um das Kurfürstliche Schloss soll zum Bürgerpark werden. Die Stadtratsfraktionen teilen den Willen zur Umgestaltung, feilschen aber um das Wie. von Jonas Julino