Der neue Kulturpass der Bundesregierung ermöglicht es allen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, den ein oder anderen Gratis-Eintritt abzustauben. Mit einem Budget von 200 Euro können nach Registrierung und Altersüberprüfung Konzert-, Museums- oder Kinobesuche ...
Noch ist das Walhalla-Theater in Wiesbaden im Dornröschenschlaf eines Lost-Places. Aber bereits 2024 soll Baubeginn, also der Start zur Sanierung, sein. Aber was genau wird passieren? Darüber sprach STUZ mit Vanessa Remy, die seit Februar ...
Städte stehen vor einigen Herausforderungen. Oft fehlen Grünflächen, die Luftqualität ist schlecht und Hitzeperioden sind besonders fatal. Professor Michael Bruse erklärt im STUZ-Interview, was bei der nachhaltigen Stadtplanung wichtig ist und wie die Simulations-Software ENVI-met ...
Viele Kinder zählen Baumjahrringe, ohne zu wissen, dass sich dahinter eine Wissenschaft verbirgt. Dendrochronologe Jan Esper informiert uns im STUZ-Interview über die Relevanz dieses Faches in Bezug auf den Klimawandel. von Hannah Büttgen und Eva ...
Der Schlachthof und das Murnau-Filmtheater feiern 150. gemeinsamen Filmtag. Die beiden Kultur-Häuser im Kulturpark feierten ihre Premiere am 14. Januar 2011. Dennis Peters, Booker im Schlachthof, und Sebastian Schnurr, Leitung Kino & Events des Murnau-Filmtheaters, ...
Graffiti sind ein Phänomen, das man nur schwer zuordnen kann. Sind sie Vandalismus? Sind sie Kunst? Oder eine ganz eigene Kategorie? STUZ-Autorin Hannah hat versucht, sich der Sache anzunähern. von Hannah Maertin Viele Menschen mögen ...
„International. Kreativ. Menschenverbindend.“ Mit diesen drei Worten beschreibt Manuel Gerullis das Meeting of Styles in Wiesbaden. Als Gründer der Urban Street Art-Organisation blickt er zurück auf die ‚initial vision‘ und in die Zukunft des Hip- ...
Chancen für den Berufseinstieg so gut wie nie. Noch über 2000 freie Ausbildungsstellen! Ob Berufswahl, Ausbildung oder Studium, die Berufsberatung hilft bei allen Fragen. von Sabine Asmis Noch gibt es in der Region Rheinhessen über ...
In der vierten Ausgabe unserer Neophytenreihe begegnen wir dem Drüsigen Springkraut. Im 19. Jahrhundert importiert, ist es heute ein starker Konkurrent heimischer Gewächse und taugt nicht als Uferbefestigung, denn dort fördert es die Erosion. von ...
Was kreucht und fleucht im STUZ-Gebiet? Wilde Tiere vor der Haustür, Teil 31: Der Aal von Konstantin Mahlow Entlang des Mittelrheintals kann man im Sommer hier und da noch Gaststätten finden, die mit einer besonderen ...