Markus Bennemann liebt Skurriles aus der Tier- und Pflanzenwelt: In „Die Evolution im Liebesrausch“ hat er beispielsweise über den abtrennbaren Penis der Papierboot-Kraken geschrieben, der sich ganz allein auf den Weg zum Geschlechtspartner macht. Das ...
Wenn das Leben dir eine Limo gibt, hab Basilikum dabei: Der Rapper Dr. Johnson hält auf seiner neuen „Trigger EP“ der pseudomoralischen Gesellschaft den Spiegel vor. von Konstantin Mahlow Am 6. Mai erscheint über den ...
Wiesbadens Sozialdezernent, Christian Manjura, geht auf Jugendliche zu, hat Verständnis für Freiräume und koordiniert dafür städtische Ämter. Es ist ein förderlicher Ansatz und hofft auf ein gutes Miteinander. STUZ hat nachgefragt, auch weil Mainzer Politiker ...
Investigativer Journalismus klingt actionreich, besteht in erster Linie aber aus intensiver Recherche. Im Gespräch mit STUZ berichtet Journalist Frederik Obermaier von seiner Arbeit. Interview: Myriam Neureuther Ein anonymer Hinweis, ein geheimes Treffen, Informationen, die alles ...
Ich möchte das, was mich musikalisch interessiert, so kompromisslos wie möglich gestalten. So dass es zu etwas Eigenem wird, das man zehn Meter gegen den Wind erkennt.“ Im nächsten Jahr erscheint Jan Felix Mays zweites ...
In der Juni-Ausgabe der STUZ hatten wir unter dem ironischen Titel „Stoppt das Radeln in Wiesbaden“ einige Resonanz erzeugt. Ausgangspunkt der Überlegung war, dass statt der gefährlichen und offensichtlich vom Großteil der Radler nicht genutzten ...
Ingo Bartsch hat ein berufliches Sabbatical in der Altenpflege verbracht und daraufhin einen Roman geschrieben, der nun bei Piper erscheint. Wir haben mit ihm über Missstände in der Pflege gesprochen. Interview: Gesa Züschen
Der Mann hat Power: Fünf Alben in elf Jahren. Wir haben uns mit Wirtz – Singer/Songwriter aus Mainhattan – über A B C unterhalten. Interview: Ingo Bartsch
Maximilian Pollux war Gangster und saß lange im Gefängnis. Heute ist er Autor und leistet wertvolle Präventionsarbeit. Wir haben mit ihm über sein Leben vor, in und nach der Haft gesprochen. von Ingo Bartsch