Im kommenden Semester findet an der Johannes- Gutenberg Universität (JGU) die Ringvorlesung „Vision for Climate“ statt, in der aus verschiedenen Blickwinkeln die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit dargestellt werden. von Emma Coester Seit 2015 versuchen die ...
Was kreucht und fleucht im STUZ-Gebiet? Wilde Tiere vor der Haustür, Teil 23: Der Spinnenläufer von Konstantin Mahlow Der Klimawandel verändert unsere Umwelt unwiderruflich. Und er tut das deutlich schneller, als bisher angenommen. Die aufzehrende ...
Während der heißen Tage tut ein Aufenthalt im Wald besonders gut. Die „grüne Lunge Rheinhessens“, wie der Lennebergwald auch liebevoll genannt wird, ist mit einer Fläche von circa 700 Hektar ein wertvoller Ort der Artenvielfalt ...
In Deutschland gibt es rund 50 Stechmückenarten. Eine von ihnen ist die Asiatische Tigermücke, die sich auch in Deutschland ansiedelt. Wie erkennt man den kleinen Blutsauger und warum ist es wichtig, einen Fund zu melden? ...
Klimawandel, Landwirtschaft, Städtebau – all das bedroht unsere heimische Pflanzenwelt. Seit April werden in einer Saatgutbank im Botanischen Garten der JGU Mainz die Samen seltener und gefährdeter Wildpflanzen eingefroren und vor dem Aussterben geschützt. von ...
Informieren, rebellieren: Die Sonderausstellung „Tot wie ein Dodo“ im Mainzer Naturhistorischen Museum beschäftigt sich mit verlorenen und bedrohten Arten – und wirbt für Veränderung. von Greta Hüllmann Es ist Januar. Die Tannenbäume verlieren ihre Nadeln, ...
Katja Trippel, Co-Autorin des Buches „Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit“, erklärt im STUZ-Interview, was wir gegen den Klimawandel und seine Folgen tun können und sollten. Interview Shayan Julien Mirmoayedi STUZ: Frau Trippel, ...
Der voranschreitende Klimawandel verändert nicht nur unsere Umwelt, er schlägt auch aufs Gemüt. Die Initiative Psychologists for Future hilft Betroffenen damit umzugehen. von Konstantin Mahlow Die Zeiten, in denen die zu erwartenden Folgen des Klimawandels ...
Ein klimafreundliches Weihnachtsfest bis in die Nadelspitze Ihrer Tanne? Weihnachten ist Tradition, aber für die Vorbereitungen auf das Fest sollten alte Gewohnheiten schnell abgelegt werden. Wir zeigen, wie`s geht.
Der Austausch von Informationen ist für Bienen – wie für andere soziale Insekten auch – ein wichtiger Faktor, um den Erfolg einer Kolonie zu sichern. Honigbienen besitzen dazu ein einmaliges Verhaltensmuster: den Schwänzeltanz. Mit ihm ...